Ob zum Runterkommen, als Inspiration oder Rückzugsort: Jenseits der klassischen Räumlichkeiten gibt es in jedem Hotel besondere Winkel und Nischen, die zu Lieblingsplätzen avancieren können – wo auch immer, wann auch immer. Diana-Nadine Brammann, Geschäftsführerin des Nordsee Kollektivs in St. Peter-Ording, hat gleich fünf.
An Lieblingsplätzen mangelt es Diana-Nadine Brammann nicht. Als Geschäftsführerin des 2020 gegründeten Nordsee Kollektivs in St. Peter-Ording vertritt sie die Interessen von gleich fünf schönen Locations: „Ich liebe Kaffeepausen und beobachte dabei so gern das Treiben um mich herum – in all unseren Betrieben.“
Zum Kollektiv gehören das Beach Motel (Heimathafen Hotels), das Strandgut und die Zweite Heimat sowie die Restaurants „Dii:ke“ im Beach Motel und „Die Insel“. Liebevoll und detailreich eingerichtet, ist das Privathotel Zweite Heimat mit seinen fast 50 Zimmern für die Hamburgerin einer der Orte, an die sie oft und gern kommt. „Die Deichstube hat ein ganz besonderes Flair: urgemütlich, mit einer stimmigen Kombination aus Wärme, Moderne und Liebe zum Detail. Perfekt, um ein paar Minuten abzuschalten, die Gedanken zu sortieren und sich einfach wohlzufühlen“, schwärmt sie.
St. Peter-Ording hat in den vergangenen Jahren mit dem Aufkommen neuer Hospitality-Konzepte einen Imagewandel vollzogen und sich zu einer Destination entwickelt, die auch für junge Menschen, darunter Wellenreiter und Kite-Surfer wie Diana-Nadine Brammann, als Wohn- und Arbeitsort attraktiv ist. Die Entwicklung des Standorts mitzugestalten, treibt die Mitglieder des Kollektivs an.
Dabei steht wie überall das Thema Personal ganz oben auf der Agenda. „Die Tatsache, dass unsere Mitglieder individuelle und moderne Lifestyle-Hotels und Restaurants sind, die den Ort prägen, hat uns motiviert, die gemeinsame Herausforderung des Fachkräftemangels partnerschaftlich anzugehen“, so Diana-Nadine Brammann. Der Zusammenhalt sei stark, erste Projekte bereits umgesetzt, ein Mitarbeiterhaus und ein eigenes Fitnessstudio eingerichtet. Das Erfolgsrezept? Uneingeschränkte Transparenz, ein klares Commitment und die Bereitschaft, sich einzubringen. Und sicher auch ein Lieblingsplatz, an dem sich die zahlreichen Projekte des Kollektivs gut besprechen lassen.
Anja Eigen
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Stayery Berlin: Das ist Hannibal DuMont Schüttes Lieblingsplatz
Ob zum Runterkommen, als Inspiration oder Rückzugsort: Jenseits der klassischen Räumlichkeiten gibt es in jedem Hotel besondere Winkel und Nischen, die zu Lieblingsplätzen avancieren können – wo auch immer, wann auch immer. Stayery-Mitbegründer Hannibal DuMont Schütte liebt die Lounge-Ecke im Loft der Stayery Berlin.
Jetzt lesen!